top of page

TOUREN

Entdecken Sie die Schweiz mit mir. Ich zeige Ihnen gerne Orte, die Sie neu kennenlernen.

Kombinierte Wanderungen & Velotouren

Den Aargau entdecken

Für jeden der elf Bezirke unterbreite ich Ihnen je einen Vorschlag für eine kombinierte Velotour und Wanderung. Die Touren führen, obwohl sie in der Regel im Bezirkshauptort starten, nicht zu den bekannten Sehenswürdigkeiten und Hotspots, sondern bewusst zu den wenig oder unbekannten Idyllen des Aargaus.

Velo-Strecken

Bei allen Velorouten sind Start und Ziel identisch. Die Routen sind ca. 30 km lang, beinhalten bis 500 Meter Anstieg und nutzen wo immer möglich Strassen mit Hart- oder Naturbelag, können also mit einem Stadt-, Trekking- oder Gravel-Velo (mit oder ohne Hilfsantrieb) problemlos befahren werden. Die Strecken enthalten keine Single-Trails.

Wanderstrecken

Mit Ausnahme der Wanderung im Bezirk Bremgarten sind auch bei der Wanderroute Start und Ziel identisch. Die Strecken sind ca. 10 km lang, beinhalten bis zu 500 Meter Anstieg und nutzen wo immer möglich Wanderwege oder Strassen mit Naturbelag.

Für jede der nachfolgend aufgeführten Touren stehe ich Ihnen als versierter Führer zur Verfügung, sei als Führer für Einzelpersonen oder Gruppen bis zu maximal zwölf Personen.

Sie können die Tour jedoch auch auf eigene Faust absolvieren. Ich stelle Ihnen eine ausführliche Dokumentation inklusive zwei GPX-Dateien zur Verfügung.

foto_ps_landanzeiger_20210809.jpg

Bezirk Aarau

Die Route führt vom tiefsten bis zum höchsten Punkt im Bezirk: Von der Aare bis zur Hombergegg. Mit dem Velo starten Sie in Aarau und fahren über Holderbank zur Staffelegg. Hier beginnt und endet die Rundwanderung rund um die Gislifluh. Der zweite Teil der Velostrecke führt Sie über das Benkerjoch zurück nach Aarau.

34 km

600 Höhenmeter

10 km

440 Höhenmeter

Bezirk Baden

Die Route führt von Baden der Limmat entlang durch Neuenhof nach Heitersberg, dem Ausgangspunkt und Ziel der Wanderung. Auf der östlichen Seite des Heitersberg wandern Sie zum Ägelsee und geniessen eine fantastische Rundsicht von der neuen Aussichtsplattform beim Hasenberg. Auf der Westseite des Heitersberg gelangen Sie zurück z um Ausgangspunkt. Der zweite Teil der Velostrecke führt über Fislisbach , Rütihof zurück nach Baden.

28 km

700 Höhenmeter

10 km

240 Höhenmeter

Bezirk Bremgarten

Die Route führt von Wohlen über Besenbüren nach Unterlunkhofen, zum Start der Wanderung. Die Strecke verläuft entlang des Flachsees südwärts nach Bremgarten und folgt weiter der Reuss bis nach Künten . Mit dem Bus gelangen Sie zurück nach Unterlunkhofen. Der zweite Teil der Velostrecke führt über Hermetschwil, Göslikon - Fischbach, Niederwil zurück nach Wohlen.

30 km

500 Höhenmeter

12 km

130 Höhenmeter

Bezirk Brugg

Die Route führt von Brugg über Umiken, Oberbözberg, Mönthal, Remigen nach Villigen zum Start der Wanderung. Die Wanderroute verläuft im ersten Teil auf der nördlichen Seite des Geissbergs bis zur Sendeanlage und folgt im zweiten Abschnitt dem südlichen Rand des Geissbergs zur Burgstelle Besserstein und zurück nach Villigen. Der zweite Teil der Velostrecke führt über Stilli, Lauffohr zurück nach Brugg.

 

30 km

600 Höhenmeter

13 km

450 Höhenmeter

Bezirk Kulm

Die Route führt vom tiefsten bis zum höchsten Punkt im Bezirk: Von der Aare bis zur Hombergegg. Mit dem Velo starten Sie in Aarau und fahren über Holderbank zur Staffelegg. Hier beginnt und endet die Rundwanderung rund um die Gislifluh. Der zweite Teil der Velostrecke führt Sie über das Benkerjoch zurück nach Aarau.

34 km

600 Höhenmeter

10 km

440 Höhenmeter

Bezirk Lauenburg

Die Route führt vom Wiggertal ins Uerketal. Sie starten mit dem Velo in Zofingen und fahren über Brittnau, Wikon nach Bottenwil. Hier startet und endet die Rundwanderung zum Höhenzug zwischen Uerke- und Suhretal. Der zweite Teil der Velostrecke führt Sie über Uerkheim, Mühlethal nach Zofingen.

 
 

24 km

460 Höhenmeter

10 km

330 Höhenmeter

Bezirk Lenzburg

Die Route führt von LenzburgüberEgliswil, Seon auf den Eichbergzum Start der Wanderung.Die Wanderroute führt rund um den Tannwald zwischen Villmergen und Seengen.Der zweite Teil der Velostrecke führt vom Eichberg über Seengen, Boniswil, Dürrenäsch, Seon zurück nach Lenzburg.

30 km

500 Höhenmeter

11 km

380 Höhenmeter

Bezirk Muri

Die Route führt von Muri über Geltwil , Buttwil nach Kallern zum Start der Wanderung. Die Wanderroute führt rund um Niesenberg zwischen Boswil und S armenstorf. Der zweite Teil der Velostrecke führt von Kallern über Waltenschwil, Bünzen zurück nach Muri.

31 km

650 Höhenmeter

12 km

320 Höhenmeter

Bezirk Rheinfelden

Die Route führt von Rheinfelden über Riburg , Wallbach, Zeiningen nach Magden zum Start der Wanderung. Die Wanderroute führt rund um Magden . Der zweite Teil der Velostrecke führt von Magden über Olsberg zurück nach Rheinfelden.

38 km

550 Höhenmeter

13 km

480 Höhenmeter

Bezirk Zofingen

Die Route führt von Zofingen über Brittnau, Wikon, Hintermoos nach Bottenwil, Ausgangspunkt der Wanderung. Die Wande rstrecke führt auf den Kalthof . Der zweite Teil der Velostrecke führt über Uerkheim, Mühlethal zurück nach Zofingen.

24 km

460 Höhenmeter

10 km

330 Höhenmeter

Bezirk Zurzach

Die Route führt von Zurzach über Koblenz , Döttingen, Endingen nach Böbikon , dem Ausgangspunkt der Wanderung. Die Wande rstrecke führt nach Wislikofen und vorbei an Mellstof. Der zweite Teil der Velostrecke führt über Rekingen zurück nach Zurzach .

30 km

480 Höhenmeter

11 km

350 Höhenmeter

Velotouren

Gerne begleite ich Sie auf Rad- und Mountainbiketouren durch den Aargau, den Jura, das Entlebuch und das Emmental. Geben Sie mir Ihren Wunsch bekannt und gerne erarbeite ich einen Vorschlag für Sie. Planen Sie einen Veloausflug mit Ihrer Gruppe. Gerne übernehme ich die Planung und Durchführung. Setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.

AKTUELLES

bottom of page